Inhaltsverzeichnis

I. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend genannt: „AGB“) gelten für alle über unseren Internetauftritt geschlossenen Verträge zwischen Ihnen als unserem Kunden und uns.

Förderverein Kunsteisstadion Lindenberg e.V.
vertreten durch den Vorstand: Oliver Baldauf (Vorstandsvorsitzender), Klaus Huber, Patrick Schmidt

Hitzenbühl 11
88175 Scheidegg

Tel.: +49 8381 83476
E-Mail: info@eisplatz-lindenberg.de

Registergericht: Amtsgericht Kempten (Allgäu)
Registernummer: VR 200302

II. Vertragsschluss

(1) Die Präsentation und Bewerbung von Produkten auf unserem Internetauftritt stellt selbst noch kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar, sondern nur die Aufforderung zur Abgabe eines solchen Angebots (Antrag).

(2) Ihr Angebot können Sie über die auf unserem Internetauftritt vorgehaltene Online-Bestellmöglichkeit abgeben. Die AGB werden Vertragsbestandteil, wenn wir Sie bei Vertragsschluss auf die AGB hinweisen, Ihnen die Möglichkeit geben, von ihrem Inhalt Kenntnis zu nehmen und Sie mit der Geltung der AGB einverstanden sind.

(3) Der Vertragsschluss über die Online-Bestellmöglichkeit unseres Internetauftritts erfolgt in den nachfolgenden Schritten:

(a) Sie können die auf unserem Internetauftritt angebotenen Produkte auswählen und in den elektronischen Warenkorb ablegen. Vor Abschicken der Bestellung können Sie den Inhalt des Warenkorbs jederzeit einsehen und ändern. Ihre Eingaben können Sie über die üblichen Maus- und Tastaturfunktionen sowie die „Zurück“-Funktion Ihres Internetbrowsers vor Abschluss des Bestellprozesses durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ korrigieren. Etwaige Eingabefehler können Sie durch aufmerksames Lesen der über Ihren Internetbrowser dargestellten Informationen sowie durch sorgfältige Überprüfung der von Ihnen eingegebenen Daten erkennen. Gegebenenfalls können Sie hierfür auch die Vergrößerungsfunktion („Lupenfunktion“) Ihres Internetbrowsers verwenden. Den Bestellprozess können Sie auch jederzeit durch das Schließen des Fensters Ihres Internetbrowsers beenden.

(b) Mit dem Absenden einer Bestellung über die Online-Bestellmöglichkeit unseres Internetauftritts durch Anklicken des Buttons 'Jetzt kaufen' geben Sie eine rechtsverbindliche Bestellung für die im Warenkorb befindlichen Produkte ab. Dieser Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn Sie zuvor durch Auswählen der entsprechenden Checkbox diese AGB akzeptiert haben.

(c) Wir werden den Zugang Ihrer Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In dieser E-Mail wird Ihre Bestellung nochmals aufgeführt. Sie können diese über die Funktion „Drucken“ ausdrucken. Diese automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist; sie stellt noch keine Annahme Ihres Antrags dar, es sei denn, wir erklären darin neben der Bestätigung des Zugangs zugleich ausdrücklich die Annahme.

(d) Sie sind an die Bestellung für die Dauer von 5 Tage nach Abgabe der Bestellung gebunden; Ihr gegebenenfalls bestehendes Recht, Ihre Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.

(e) Der Vertrag kommt erst zustande, wenn wir die Annahme Ihres Antrags erklärt haben. Diese Erklärung erfolgt in der Regel mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung).

(4) In unserer E-Mail zur Empfangs- oder Auftragsbestätigung oder in einer separaten E-Mail werden wir Ihnen den Vertragstext auf einem dauerhaften Datenträger, beispielsweise als E-Mail oder Papierausdruck zusenden (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext besteht aus Ihrer Bestellung, unseren AGB und der Auftragsbestätigung.

(5) Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes von uns gespeichert. Abgesehen von der vorstehenden Zusendung halten wir den Vertragstext nicht für Sie zugänglich.

(6) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

(7) Soweit Sie im Rahmen des Bestellprozesses oder auch im Rahmen sonstiger Anfragen Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, obliegt es Ihnen, sicherzustellen, dass die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse existiert, korrekt angegeben ist und Sie unter dieser E-Mail-Adresse E-Mails von uns oder von Dritten, die von uns mit der Abwicklung Ihrer Bestellung beauftragt worden sind, empfangen können. Automatische SPAM-Filter sind entsprechend zu konfigurieren bzw. zu überwachen.

(8) Sie stimmen einer auf elektronischem Weg übermittelten Rechnung zu.

(9) Bei allen auf unserem Internetauftritt angegebenen Preisen handelt es sich um Gesamtpreise inklusive der gesetzlichen MwSt. und sonstiger Preisbestandteile zzgl. Versandkosten.

III. Widerrufsrecht

(1) Wenn Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus unserer Widerrufsbelehrung.

(2) Eine Selbstabholung Ihrer bestellten Waren ist nicht möglich.

IV. Zahlungsbedingungen

Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsarten an:

(1) Zahlung per Vorkasse: Wir bieten Ihnen eine Zahlung im Wege der Vorkasse durch Banküberweisung an. Bei Auswahl dieser Zahlungsart wird vorbehaltlich einer abweichenden Vereinbarung unser Anspruch auf Zahlung des vereinbarten Preises mit Vertragsabschluss fällig.

(2) Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe: Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten zur Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Stripe“) an:

Stripe Kreditkarte: Bei Auswahl dieser Zahlungsart ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig, sofern wir mit Ihnen keine abweichende Vereinbarung getroffen haben. Sobald die Zahlungsanweisung bestätigt wurde und Sie sich als Kreditkarteninhaber legitimiert haben, wird die Transaktion eingeleitet und von Ihrem Kreditkartenunternehmen durchgeführt. Dabei wird Ihre Kreditkarte belastet. Stripe behält sich vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und diese Zahlungsart bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen.

  • SumUp

    (3) Wir bieten dir die Möglichkeit, den Rechnungsbetrag entweder online über einen von uns bereitgestellten SumUp-Zahlungslink oder unmittelbar vor Ort über ein SumUp-Kartenterminal zu begleichen.

    (4) Der Zahlungsdienst wird erbracht von
    SumUp Payments Limited, 16-20 Shorts Gardens, London WC2H 9US, Vereinigtes Königreich (Reg.-Nr. 07836562, zugelassen als E-Geld-Institut durch die FCA, Ref.-Nr. 587718) sowie
    SumUp EU Payments UAB, Upės str. 23, LT-08128 Vilnius, Litauen (Reg.-Nr. 305074395, Lizenz-Nr. 56 der Lietuvos Bankas).

    (5) Bei Auswahl dieser Zahlungsart ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig, sofern keine abweichende Vereinbarung besteht. Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über von SumUp unterstützte Zahlverfahren (u. a. Visa, V PAY, Mastercard, Maestro, American Express, Discover, Diners Club, UnionPay, Apple Pay, Google Pay) und unterliegt den Sicherheitsstandards PCI-DSS sowie den Nutzungsbedingungen von SumUp.

    (6) Sobald du die Zahlungsanweisung bestätigt und dich als Karteninhaber legitimiert hast (z. B. durch PIN-Eingabe oder kontaktloses Bezahlen), wird die Transaktion von SumUp autorisiert und durchgeführt; deine Karte bzw. dein Konto wird belastet. SumUp behält sich vor, Identitäts- bzw. Bonitätsprüfungen durchzuführen und Zahlungen bei negativer Prüfung oder Betrugsverdacht abzulehnen. Etwaige Rückerstattungen erfolgen über dasselbe Zahlungsmittel.

    (7) Wir bleiben auch bei Auswahl dieser Zahlungsart dein Vertragspartner; deine Zahlungsdaten werden ausschließlich von SumUp verarbeitet. Wir erhalten von SumUp lediglich Informationen zum Transaktionsstatus, die zur Vertragsdurchführung erforderlich sind. Für dich entstehen durch die Nutzung von SumUp keine zusätzlichen Kosten.

    (8) Es gelten ergänzend die AGB und Datenschutz­bestimmungen von SumUp, abrufbar unter https://www.sumup.com/de-de/rechtliche-informationen/.

  • V. Besondere Bestimmungen für Aktionsgutscheine

    (1) Wir bieten Ihnen auf unserem Internetauftritt auch Aktionsgutscheine an. Aktionsgutscheine sind vorbehaltlich abweichender Vereinbarung Gutscheine, die wir Ihnen im Zusammenhang mit Werbeaktionen kostenlos zur Verfügung stellen, die nicht käuflich erworben werden können, die nur für einem begrenzten Zeitraum gültig sind und die nur auf unserem Internetauftritt eingelöst werden können. Für Aktionsgutscheine gelten nachfolgende Regelungen.

    (2) Vorbehaltlich abweichender Vereinbarung können Aktionsgutscheine nur auf unserem Internetauftritt vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Nach Ablauf des Gültigkeitszeitraums können Aktionsgutscheine nicht mehr eingelöst werden. Aktionsgutscheine können nicht nachträglich verrechnet werden. Je Bestellung können Sie nur einen Aktionsgutschein einlösen.

    (3) Wir sind berechtigt, die Gültigkeit der Aktionsgutscheine auf bestimmte Produkte zu beschränken bzw. die Gültigkeit für bestimmte Produkte auszuschließen. Eine solche Beschränkung ergibt sich aus dem Inhalt des jeweiligen Aktionsgutscheins.

    (4) Der Gesamtwert Ihrer Bestellung muss dem angegebenen Wert des Aktionsgutscheins entsprechen oder diesen übersteigen. Eine etwaige Differenz zwischen diesen Werten, d.h. ein etwaiges Restguthaben, wird von uns nicht erstattet.

    (5) Sofern Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen und die betreffende Ware, die Sie ganz oder zum Teil mit dem Aktionsgutschein gezahlt haben, zurückgeben, findet keine Erstattung des Wertes des Aktionsgutscheins statt.

    (6) Eine Barauszahlung des Wertes des Aktionsgutscheins oder dessen Verzinsung findet nicht statt.

    (7) Sofern der Gesamtwert Ihrer Bestellung den Wert des Aktionsgutscheins übersteigt, können Sie den nicht vom Wert des Aktionsgutscheins gedeckten Betrag mit den von uns angebotenen Zahlungsmitteln zahlen.

    (8) Aktionsgutscheine sind auf Dritte übertragbar und können von diesen eingelöst werden. An die Person, die den Aktionsgutschein einlöst, können wir mit schuldbefreiender Wirkung leisten, es sei denn, wir haben Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis davon, dass diese Person nicht geschäftsfähig, nicht berechtigt oder nicht vertretungsberechtigt ist.

    VI. Änderungen der AGB oder unserer Leistungen

    (1) Wir behalten uns vor, unsere AGB oder unsere Leistungen zu ändern,

    (a) wenn unsere AGB oder unsere Leistungen an das geltende Recht angepasst werden müssen, insbesondere im Falle einer veränderten Gesetzeslage, Entwicklungen in der Rechtsprechung oder wenn wir einer gerichtlichen oder behördlichen Entscheidung nachkommen müssen,

    (b) wenn technische oder prozessuale Veränderungen, die ohne wesentliche Auswirkungen für Sie sind, eine Änderung der AGB oder unserer Leistungen erforderlich machen,

    (c) wenn wir neue oder zusätzliche Leistungen anbieten, die in die AGB mitaufgenommen werden müssen, und dies keine Nachteile für das mit Ihnen bestehende Vertragsverhältnis mit sich bringt, oder

    (d) wenn die Änderungen unserer AGB oder unserer Leistungen für Sie lediglich rechtlich vorteilhaft sind.

    (2) Änderungen werden Ihnen schriftlich, per Telefax oder per E-Mail mitgeteilt. Widersprechen Sie dieser Änderung nicht innerhalb von sechs (6) Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als von Ihnen anerkannt. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens werden Sie gesondert hingewiesen.

    (3) Ihre Rechte über die Beendigung des Vertragsverhältnisses mit uns bleiben unberührt.

    VII. Datenschutz

    Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

    VIII. Kundenservice

    Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +49838183476 sowie per E-Mail unter info@eisplatz-lindenberg.de.

    IX. Verbraucherschlichtungsstelle

    Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

    X. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

    (1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gesetzliche Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere desjenigen Staates, in dem Sie als Verbraucher Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.

    (2) Wenn Sie als Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen Ihnen und uns unser Sitz. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

    XI. Besondere Bestimmungen für Saison- und Mehrfachkarten

    (1)

    (2) Folgende Regelungen gelten ergänzend für sämtliche Saison- und Mehrfachkarten des Fördervereins Kunsteisstadion Lindenberg e. V.:

    (3) Kartentypen: Saisonkarte Kinder/Jugendliche (unter 18 Jahren), Saisonkarte Erwachsene (ab 18 Jahren) und Familienkarte (zwei Erwachsene und alle im selben Haushalt lebenden Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren); alle Karten sind personalisiert mit Vor- und Nachname sowie Geburtsdatum.

    (4) 10er-Karten: nicht personalisiert, saisonübergreifend gültig, nur während regulärer Öffnungstage nutzbar; Varianten: 10er-Karte Kinder/Jugendliche (< 18 J.), 10er-Karte Erwachsene (≥ 18 J.); Weitergabe an Personen außerhalb der jeweiligen Altersgruppe ist untersagt.

    (5) Identitäts-/Alterskontrolle: Das Kassenpersonal kann stichprobenartig Ausweisdokumente (z. B. Lichtbild- oder Schülerausweis) zur Überprüfung der Berechtigung verlangen.

    (6) Gültigkeitszeitraum: Saison- und Familienkarten gelten für die beim Kauf angegebene Eislaufsaison (z. B. 1. Oktober – 30. April); 10er-Karten behalten ihre Gültigkeit über mehrere Saisons hinweg, Barauszahlung nicht genutzter Einheiten ist ausgeschlossen.

    (7) Leistungsumfang: Karten berechtigen ausschließlich zum Eintritt während der öffentlichen Laufzeiten (Publikumslauf, Schlägerlauf, Eisdisco). Für Eisstockschießen, Eislaufschule, Schulveranstaltungen, Eishockeytraining oder Besuch von Spielen ist eine separate Buchung bzw. Eintrittskarte erforderlich.

    (8) Witterungsbedingte Betriebseinschränkungen: Als Freiluftbetrieb können Öffnungszeiten und Veranstaltungen jederzeit kurzfristig aus Sicherheits- oder Qualitätsgründen (z. B. Tauwetter, starke Schneefälle, Sturm) geändert, verschoben oder abgesagt werden; es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Anzahl von Betriebstagen. Erstattung erfolgt nur bei von uns verschuldeter Komplettschließung länger als 30 aufeinanderfolgende Kalendertage auf Antrag; bei höherer Gewalt besteht kein Erstattungsanspruch. Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten und Events bitte vor Anreise auf unserer Website oder in unseren Social-Media-Kanälen prüfen.

    (9) Missbrauch und Sanktionen: Unberechtigte Nutzung (insbesondere Überlassung an Dritte) führt zum sofortigen Entzug der Karte ohne Erstattung; wiederholter oder vorsätzlicher Missbrauch kann zum dauerhaften Ausschluss führen.

    XII. Besondere Bestimmungen für Familien-Eintrittskarten

    (1) Die Familien-Eintrittskarte gilt ausschließlich für Eltern mit ihren eigenen Kindern/Jugendlichen unter 18 Jahren, die im selben Haushalt leben. (2) Die Familien-Eintrittskarte ist kein Gruppentarif und berechtigt nicht zum Eintritt von Freundesgruppen, Kindergeburtstagen oder vergleichbaren Konstellationen. (3) Das Kassenpersonal ist berechtigt, zur Überprüfung der Berechtigung stichprobenartig Ausweise oder Schülerausweise der Kinder sowie Identitätsnachweise der Erwachsenen zu verlangen. (4) Bei unberechtigter Nutzung der Familien-Eintrittskarte kann der Eintritt verweigert oder der Differenzbetrag zu den regulären Eintrittspreisen nacherhoben werden.

    XIII. Stornierung und Umbuchung bei Freizeit­dienstleistungen

    (1)

    (2) Für die Buchung unserer Eisflächen und Eisstockbahnen gelten folgende Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen:

    (3) Kostenfreie Stornierung ist bis spätestens 7 Kalendertage vor dem gebuchten Termin möglich.

    (4) Umbuchung ist bis 72 Stunden vor Beginn einmalig kostenfrei zulässig. Die Umbuchung erfolgt ausschließlich auf einen noch verfügbaren Termin; ein Anspruch auf einen bestimmten Ersatztermin besteht nicht.

    (5) Ab 6 Kalendertagen vor dem Termin bzw. innerhalb von 72 Stunden vor Beginn sind weder Stornierung noch Umbuchung möglich; der vereinbarte Mietpreis wird in voller Höhe (100 %) fällig.

    (6) Bei diesen Angeboten handelt es sich um Dienstleistungen im Bereich der Freizeitbetätigung mit festem Termin. Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht daher nicht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Die vorstehenden Regelungen stellen eine vertragliche Kulanz dar und lassen das fehlende Widerrufsrecht unberührt.

    Klicken Sie auf den folgenden Button, um diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen als PDF abzuspeichern. Sollte Ihr Endgerät standardmäßig keinen PDF Export unterstützen, müssen Sie zunächst einen PDF-Druckertreiber installieren, z.B. mithilfe des kostenlosen Programms PDFCreator.