Spielabsage: MTU Friedrichshafen vs. Eiskratzer Ravensburg
Das WAEL-Spiel zwischen MTU Friedrichshafen und den Eiskratzer Ravensburg wurde abgesagt – erfahrt hier, wie es zu einem automatischen 5:0 Sieg für die Eiskratzer kam.
Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen der Teams in Division 1 & 2
Das WAEL-Spiel zwischen MTU Friedrichshafen und den Eiskratzer Ravensburg wurde abgesagt – erfahrt hier, wie es zu einem automatischen 5:0 Sieg für die Eiskratzer kam.
Im eisigen Schneegestöber des WAEL-Saisonstarts liefern die Lindenberg Chiefs eine beeindruckende Show und besiegen die Black Flyers Ravensburg mit 8:1. Ein Spiel voller Spannung, entscheidender Strafen und dominanter Spielzüge im Kunsteisstadion Lindenberg.
Bereit für Eishockey-Action in Lindenberg? Packt eure Mützen und Schals ein, denn die WAEL Spiele bringen euch spannende Abende, ganz ohne Eintritt. Unterstützt die Lindenberg Chiefs und genießt viele Eishockeyspiele in diesem Winter. Lasst uns zusammen die Saison 23/24 zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! Seid dabei, wenn die Pucks über das Eis fliegen und die Finals direkt vor eurer Haustür entschieden werden.
Die Weiher Wings Immenstaad haben am Samstagabend im Eisstadion Lindenberg die Meisterschaft der Division 2 der Westallgäu Eishockeyliga (WAEL) errungen. Mit einem dominanten 7:1 Sieg gegen die Wild Santas Seibranz sicherten sich die Weiher Wings den Titel in der Saison 2022/23.
In einem spannenden Finale der Westallgäu Eishockeyliga (WAEL) haben sich die Lindenberg Chiefs gegen die Black Flyers Ravensburg durchgesetzt und ihren Titel erfolgreich verteidigt. Das Finale fand am Samstag, den 25. Februar 2023 um 17 Uhr im am Eisplatz Lindenberg unter besten Bedingungen statt.
Es ist angerichtet: Am kommenden Samstag, den 25. Februar 2023, stehen die Finalspiele der WAEL-Saison 2022/23 an! Wir laden euch herzlich ein, mit uns mitzufiebern und die besten Mannschaften der Liga beim Kampf um den Titel zu unterstützen.
Die Lindenberg Chiefs und die Black Flyers Ravensburg sichern sich die Finalplätze in der Division 1 der WAEL Playoffs.
Die Playoffs der Division 2 fanden am 12.02.23 auf dem Eisplatz in Wangen statt. Nach 5 spannenden Spielen standen die beiden Finalteilnehmer statt. Am 19 Februar treffen sich die Seibranz Wild Santas und die Weiher Wings Immenstaad im Finale.
Die Lindenberg Jets und die Weiherwings präsentierten den Zuschauern im Lindenberger Eisstadion ein unterhaltsames Eishockeyspiel mit 22 Toren. Die Jets konnten im ersten und dritten Drittel punkten, doch am Ende ging das Spiel verdient an die Weiherwings mit 6:16.
Das letzte Vorrundenspiel in der WAEL-Division 1 endete mit einem 7:8-Sieg für die Black Flyers Ravensburg im Kunsteisstadion Lindenberg. Beide Mannschaften lieferten sich ein hin und her, das von vielen Toren geprägt war.
Die Chiefs sind nicht zu stoppen. Das Team aus Lindenberg gewinnt auch das letzte Gruppenspiel deutlich mit 6:1 gegen die Black Flyers aus Ravensburg.
Am 21. Januar 2023 fand im Kunsteisstadion Lindenberg das WAEL-Spiel zwischen den Eiskratzern Ravensburg und den Wangen Eagles statt. In einer zu Beginn von starkem Schneefall geprägten Partie setzten sich die Eiskratzer am Ende recht deutlich mit 6:2 durch.
Am 14. Januar 2023 fand im Eisstadion Wangen ein spannendes Eishockeyspiel der WAEL (Westallgäu Eishockey Liga) Division 1 statt. Die Mannschaft der Black Flyers Ravensburg traf auf die Eiskratzer Ravensburg. Das Spiel begann um 11 Uhr und endete mit einem knappen 5:4 Sieg für die Eiskratzer.
In einem spannenden WAEL-Eishockeyspiel am Eisplatz Lindenberg gewannen die Lindenberg Chiefs knapp mit 5:4 gegen die Eiskratzer Ravensburg und bauten die Tabellenführung aus.
Am 7. Januar trafen in Lindenberg die MTU Friedrichshafen und die Wangen Eagles im Kunsteisstadion aufeinander. Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Spiel, in dem beide Mannschaften ihr Können zeigten und 3 Punkte nach Friedrichshafen gingen.
Die Vorsee Vikings trafen in Wangen in einem hart umkämpften Spiel auf die Wild Santas Seibranz. Trotz eines beherzten Einsatzes der Wild Santas siegten die Vikings am Ende mit 5:0.
Am Samstagabend trafen die Eiskratzer Ravensburg in ihrem ersten WA-EL Spiel der Saison auf das Team der MTU Friedrichshafen.
Im WAEL-Auftaktspiel für die Black Flyers gegen die Wangen Eagles zeigten sich die Ravensburger spielstark, ließen die Eagles kaum ins Spiel kommen und entschieden das Match folgerichtig klar mit 11:2 für sich.
In einem wilden Schlagabtausch holten sich die Weiher Wings 3 wichtige Punkte gegen die starken Santas aus Seibranz.
Die Lindenberg Chiefs haben das WAEL-Spiel in der Division 1 gegen die MTU Pirates aus Friedrichshafen mit 6:0 klar für sich entschieden. In einem Spiel, welches von zahlreichen Nicklichkeiten und einer längeren Stromunterbrechung geprägt war, waren die Lindeberger über weite Strecken tonangebend.
Die Vikings aus der WAEL-Division 2 sind am Samstag mit einem Sieg in die neue Saison 2022/23 gestartet. Gegen die heimischen Jets aus Lindenberg gewann das Team aus Vorsee deutlich und souverän mit 8:2.
Die Lindeberg Chiefs haben die Saison mit einem Sieg gestartet. Die Häuptlinge aus der Bergstadt gewannen das Auftaktmatch in der neuen WAEL-Saison 2022/23 am Ende verdient mit 4:1 gegen die Wangen Eagles.
Die Lindenberg Chiefs und die Wangen Silverlines gewinnen jeweils ihr Finale in der Saison 2021/22 und sind WAEL-Meister 2021/22. Während die Wangener in Division 2 ein bis kurz vor Ende knappes Spiel für sich entschieden, machten die Chiefs im Finale der Division 1 schon nach 20 Minuten den Sack zu.
Die Eiskratzer aus Ravensburg und die Lindenberg Chiefs aus Division 1 stehen im Finale der Westallgäu Eishockey Liga 2021/22 . Während die Chiefs gegen ersatzgeschwächte Weiher Wings in 2 Spielen kurzen Prozess machten, rangen die Ravensburger die Wangen Eagles in 3 harat umkämpften Spielen nieder. Beide Teams treffen sich am kommenden Samstag, den 19.2. um 20 Uhr zum großen Finale um den Henninger Cup.
Die Seibranz Wild Santas und die Silverlines aus Wangen sind im Finale der WAEL Division 2. In 2 knappen und spannenden Best-of-3-Serien vor zahlreichen Zuschauern am Eisplatz in Lindenberg setzten sie sich gegen die Lindenberg Jets bzw. die Vorsee Vikings durch und bestreiten das Finale am 19. Februar.
Die Eiskratzer aus Ravensburg sichern sich durch einen knappen 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die Wangen Eagles den Vorrundensieg in der Division 1. Im Halbfinale treffen sie erneut auf die Eagles, die Chiefs spielen gegen die Weiher Wings.
Am letzten Hauptrunden-Spieltag in der WAEL-DIvision 2 klingelte es erneut zahlreich. Beide Spiele endeten mit nur einem Tor Unterschied und boten großen Unterhaltungswert. In Division 1 sicherten sich die Chiefs vorläufig Platz 1.
Im für beide Teams zweiten WAEL-Gruppenspiel zwischen den PESV Eiskratzern Ravensburg und den Weiher Wings aus Immenstaad wurde den Zuschauern ein bis zur letzten Sekunde spannender Eishockey-Fight geboten, in dem sich die Eiskratzer am Ende verdiente 3 Punkte sicherten.
Am Wochenende konnten endlich die aufgrund schlechten Wetters ausgefallenen Spiele in den Divisionen 1 und 2 vom November nachgeholt werden. Am Samstag und Sonntag fanden daher gleich 3 Spiele am Eisplatz Lindenberg statt. Und die Zuschauer konnten sich in kurzweiligen Partien über insgesamt satte 43 Tore freuen.
Aufgrund schlechten Wetters in Form von starkem Schneefall in Lindenberg mußten die beiden angesetzten Spiele der Division 1 am vergangenen Wochenende leider kurzfristig abgesagt werden. Ausweichtermine werden in Kürze bekanntgegeben.
In einem flotten Spiel am erneut sehr nebligen Eisplatz in Lindenberg konnten sich die Chiefs am Ende klar und verdient gegen die Wangen Eagles mit 5:1 durchsetzen.
In einem spannenden Spiel trennten sich die Silverlines aus Wangen und die Wild Santas aus Seibranz mit 6:4.
Im Auftaktspiel der WAEL Division 2 trennten sich die Jets aus Lindenberg und die Vorsee Vikings in einem verrückten Spiel am Ende 9 zu 11.
Die neue WAEL Saison ist eröffnet und die erste Begegnung war gleich mal ein echtes Highlight für die Akteure auf dem Eis und sicher auch für die Zuschauer. Nach einem spannenden und sehr engen Spiel gingen die Eiskratzer nach Penaltyschießen mit 3:4 als Sieger hervor.
Nach langen Vorbereitungen unter erschwerenden Umständen durch die COVID-19 Pandemie, ist es endlich soweit. Am Eisplatz Lindenberg gehen endlich wieder die Lichter an. Wochenlang wurde der Eisplatz vom Förderverein auf den Saisonstart hin vorbereitet, um auch unter den derzeitigen Bedingungen einen Betrieb zu ermöglichen. Über den genauen Ablauf und unser Hygienekonzept möchten wir alle Besucher nun erstmals kurz informieren.
Hilf uns, den Eisplatz Lindenberg zu erhalten und werde jetzt Mitglied im Förderverein Kunsteisstadion Lindenberg e.V.
Nur 15 € im Jahr oder 20 € für die ganze Familie.