Erlebe den winterlichen Klassiker Eisstockschießen unter freiem Himmel: Buche eine unserer zwei Eisstockbahnen und genieße 60 Minuten geselligen Wettkampf – ideal für Familien, Freundesrunden, Vereine oder Firmen-Events. Vorkenntnisse brauchst du nicht: Unser Team gibt dir vor Ort eine kurze Einführung, dann kann’s losgehen!

✅ Was ist inklusive?

  • 60 Minuten exklusive Bahn­nutzung

  • Eisstöcke für bis zu 10 Teil­nehmende inklusive

  • Kurze Anleitung & persönliche Betreuung

ℹ️ Gut zu wissen

  • Preis gilt pro Bahn (inkl. MwSt.)

  • Ab 11 Personen einfach eine zweite Bahn buchen

  • Kostenfrei stornieren bis 7 Tage vor Termin, danach voller Preis

  • Einmalig kostenfrei umbuchen bis 72 h vor Beginn (nach Verfügbarkeit)

🍷 Hinweis zur Bewirtung

Das Eisstüble am Eisplatz wird von unserem Pächter Helmut Vogel eigenständig betrieben und ist nicht Teil der Bahn-Buchung.
Wenn ihr im Anschluss an euer Eisstockschießen einen Punsch- oder Glühweinempfang, ein Buffet oder eine gemütliche Einkehr plant, könnt ihr das direkt mit dem Eisstüble abstimmen:

📞 Tel.: +49 8381 83476
📱 Mobil: +49 160 7728820
✉️ E-Mail: vogel.helmut49 (at) gmx.de

Person beim Eisstockschießen in winterlicher Umgebung auf dem Eisplatz Lindenberg.

Jetzt Eisstockbahn zum Wunschtermin mieten

Buche die Eisstockbahn – schnell & unkompliziert per Kredit- oder Debitkarte.
Logos von VISA, Mastercard und American Express
Unser Zahlungsanbieter: SUMUP

Fragen rund um’s Eisstockschiessen

Was sind die Grundregeln beim Eisstockschießen?

Das Spielfeld ist aufgeteilt in ein Standfeld, ein Zielfeld und ein Mittelfeld dazwischen. Im Standfeld wird der Eisstock in Richtung Zielfeld abgeworfen.

In der Mitte des Zielfelds liegt die Zielscheibe, die sogenannte Daube. Ziel des Eisstockschießens ist es, möglichst viele Eisstöcke näher an der Daube zu platzieren als die andere Mannschaft.

Ein Spiel besteht normalerweise aus sechs Durchgängen. Pro Durchgang hat jeder Spieler jeweils einen Wurf.

Wird die Daube bei einem Schuss getroffen und verändert dadurch ihre Position, gilt diese fortan als Ziel. Verlässt die Daube jedoch die Spielbahn, wird sie wieder auf das Mittelkreuz gelegt, ihren ursprünglichen Platz.

Platziert ein Spieler seinen Eisstock bei einem Durchgang näher an der Daube als sein Gegenspieler, erhält er dafür zwei Punkte.

Gewonnen hat die Mannschaft, die am Ende des Spiels die meisten Punkte gesammelt hat.

Was ist eine Kehre?

Eine Kehre ist ein Spieldurchgang. Beim Eisstockschießen werden laut dem deutschen Eisstock-Verband sechs Kehren gespielt.

Wenn eine Mannschaft es in einer Kehre schafft, mehrere Stöcke besonders nah an die Daube zu setzen, dann wird sie mit Punkten belohnt. Der Stock, der der Daube näher ist, als ein Stock des Gegners, wird mit 3 Punkten bedacht. Jeder weitere Eisstock, der besser liegt als der beste des Gegners, zählt jeweils 2 Punkte. So kann eine gute Mannschaft maximal 9 Punkte ergattern. Wer die meisten „Stockpunkte“ hat, gewinnt das Spiel und bekommt 2 Punkte. Ein Unentschieden wird mit einem Punkt gewertet. Im Freizeitsport kann auch vereinbart werden, dass ein Spiel schon bei Erreichen von 15 Punkten gewonnen ist.

Was ist eine Daube?

Sie ist das Ziel. Eine Daube ist heute meist rund und aus Gummi. Sie ist mit 12 cm Durchmesser und 4,5 cm Höhe sowie einer zentrischen Bohrung das Ziel des Spiels. Es gilt, seinen Eisstock so nah wie möglich an die Daube zu setzen, oder sie von den gegenerischen Stöcken wegzuschießen.

Was ist der Moar?

Bei ungleichen Teamstärken wird ein Moar bestimmt. Die heißen dann passenderweise Moarschaften. Der Moar ist der Schütze, der einen fehlenden ersetzt. Er darf also zweimal schießen.

Was bedeutet "a Maß"?

Auch beim Eisstockschießen wird gerne mal der Ruf nach einer Maß laut. Dabei wird jedoch meist nicht nach einer Maß Bier verlangt, vielmehr bedeutet hier eine Maß die Tatsache, dass der Eisstock besonders nah an die Daube gesetzt wird.

Welche Schuhe braucht man zum Eisstockschießen?

Wir empfehlen fürs Eisstockschießen rutschfestes Schuhwerk oder Spikes für einen sicheren Stand auf der Eisfläche. Die Schuhe sollten möglichst auch gefüttert sein, weil es sehr kalt auf dem Eis ist.

Kann man während die Eisbahn zum Schlittschuhlaufen geöffnet ist, auf der Eisstockbahn spielen?

Selbstverständlich! Wir benötigen für Eisstockschützen allerdings eine vorherige Anmeldung. Bitte meldet euch daher am besten per Kontaktformular an.

Kann ich meine eigenen Eisstöcke mitbringen?

Selbstverständlich können auch eigene Eisstöcke mitgebracht werden. Wir haben aber auch einen Verleih.

Ist am Eisplatz Kartenzahlung möglich?

Ja, am Eisplatz Lindenberg kannst du deinen Eintritt mit Karte oder kontaktlos mit deinem Smartphone zahlen. Im Eisstüble akzeptieren wir allerdings nur Barzahlung

Nächstes geplantes Eisstock-Turnier

Zum aktuellen Zeitpunkt stehen noch keine zukünftigen Termine fest.

Unterstütze den Eisplatz und werde Mitglied im Förderverein!

Hilf uns, den Eisplatz Lindenberg zu erhalten und werde jetzt Mitglied im Förderverein Kunsteisstadion Lindenberg e.V.
Nur 15 € im Jahr oder 20 € für die ganze Familie.