Am Waldsee in Lindenberg beginnt in diesen Tagen wieder die Eislaufsaison. Während die Temperaturen sinken, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Der Saisonstart erfolgt am 31. Oktober 2025 – mit der großen Halloween-Eisdisco.
Damit kann spätestens zum ersten Novemberwochenende der Publikumslauf beginnen – pünktlich zu den Herbstferien in Bayern.
Helmut Vogel übernimmt das Eisstüble
Nach vielen Jahren hat Rudi Epp das Eisstüble in neue Hände übergeben. Er war am Eisplatz über 40 Jahre eine feste Größe – als Eismeister, Organisator und Wirt in einer Person. Ganz verabschiedet hat er sich aber nicht: Auf der Eismaschine wird man ihn auch künftig noch das ein oder andere Mal antreffen.
Das Eisstüble übernimmt ab dieser Saison Helmut Vogel, bekannt als langjähriger Pächter des Kiosks im Freibad Weiler. Er möchte den Gästen mit ehrlicher, frisch gekochter Hausmannskost und einer gemütlichen Atmosphäre ein Stück Wärme an kalten Tagen bieten. Unterstützung bekommt er dabei von Andrea Ritter, die viele Besucher bereits kennen und schätzen.
Mit den beiden startet der Eisplatz in eine neue Saison voller vertrauter Angebote und spannender Neuerungen.
Das Programm der Saison 2025/2026
Das bewährte Programm aus Publikumslauf, Laufschule, Eisdisco und Eishockey sorgt auch in dieser Saison wieder für ein volles Eisplatzprogramm – für Familien, Schulen und Freizeitsportler gleichermaßen.
Publikumslauf – täglich Schlittschuhlaufen
Der Publikumslauf ist das Herzstück des Eisplatzes. Hier können Familien, Kinder und Freizeitsportler entspannt ihre Runden drehen. Die Atmosphäre ist familiär, der Spaß steht im Vordergrund.
Gelaufen wird montags bis freitags von 14:00 bis 16:00 Uhr sowie samstags und sonntags von 13:45 bis 16:15 Uhr.
Schlittschuhe können direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Schlägerlauf – Eishockey wie früher
Der Schlägerlauf ist Eishockey wie früher am Weiher: gespielt wird auf kleine Tore, meist 3 gegen 3 oder 4 gegen 4, ohne Torwart und ohne feste Teams. Wer kommt, spielt einfach mit. Helm, Schläger und Handschuhe genügen – eine komplette Ausrüstung ist nicht nötig.
Der Schlägerlauf findet mittwochs von 16:30 bis 18:00 Uhr und sonntags von 16:45 bis 18:15 Uhr statt.
Eislaufschule für Kinder
In der Kinder-Eislaufschule lernen junge Anfänger spielerisch das Schlittschuhlaufen. Unter Anleitung erfahrener Trainerinnen und Trainer werden Gleichgewicht, Technik und Sicherheit auf dem Eis geübt – mit jeder Menge Spaß.
Die Eislaufschule findet montags von 16:30 bis 18:00 Uhr statt, eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Begleitpersonen dürfen kostenlos zuschauen und anfeuern.
Eisdisco – Lichter, Musik und Stimmung
Wenn am Freitagabend die Musik erklingt und bunte Lichter über die Eisfläche tanzen, ist wieder Zeit für die beliebte Eisdisco. In stimmungsvoller Atmosphäre können Jugendliche und Erwachsene gemeinsam ins Wochenende gleiten.
Für den passenden Sound, Licht und DJ sorgt wie gewohnt Bader Soundequipment.
Die Eisdisco findet jeden Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr statt.
Lindenberg Chiefs: Eishockey mit Leidenschaft
Nach einer überragenden Saison 2024/2025 und dem Meistertitel in der VEHL 2 gehen die Lindenberg Chiefs in diesem Winter erstmals in der höchsten Vorarlberger Spielklasse VEHL 1 an den Start. Damit kehrt hochklassiges Hobby-Eishockey nach Lindenberg zurück – mit sechs spannenden Heimspielen gegen Top-Teams aus Vorarlberg.
Parallel bleibt Lindenberg auch in der Westallgäuer Eishockey Liga (WAEL) vertreten, in der die Chiefs ebenfalls amtierender Meister sind. In der WAEL stehen drei Heimspiele auf dem Programm, insgesamt finden in dieser Saison sogar zehn Ligaspiele der WAEL in Lindenberg statt – inklusive der kompletten Finalrunde Ende Januar / Anfang Februar.
Heimspielkalender der Lindenberg Chiefs 2025/2026
Datum | Uhrzeit | Gegner | Liga |
---|---|---|---|
Sa, 08. Nov 2025 | 17:00 Uhr | Black Flyers Ravensburg | WAEL |
Sa, 22. Nov 2025 | 19:45 Uhr | Ice Tigers Dornbirn | VEHL 1 |
Sa, 06. Dez 2025 | 19:00 Uhr | Blue Pirates Friedrichshafen | WAEL |
Sa, 06. Dez 2025 | 19:45 Uhr | EHC Hard | VEHL 1 |
Sa, 03. Jan 2026 | 19:45 Uhr | Walter Buaba Rankweil | VEHL 1 |
Sa, 10. Jan 2026 | 19:45 Uhr | SC Hohenems | VEHL 1 |
So, 18. Jan 2026 | 19:00 Uhr | Eiskratzer Ravensburg | WAEL |
Sa, 24. Jan 2026 | 19:45 Uhr | EHC Eurojobs Montafon | VEHL 1 |
Sa, 07. Feb 2026 | 19:45 Uhr | Rheintal Future | VEHL 1 |
Hobby-Eishockey am Eisplatz
Neben dem Ligabetrieb ist der Eisplatz Lindenberg auch Heimat von acht Hobby-Eishockeymannschaften, die hier seit vielen Jahren regelmäßig trainieren.
Wer Lust hat, Teil einer solchen Mannschaft zu werden, findet ideale Bedingungen, um in lockerer Atmosphäre zu spielen.
Auch ein Damen-Team gehört fest dazu – die „Lindians“ trainieren immer donnerstags und freuen sich über neue Mitspielerinnen, die Spaß am Eishockey haben und gemeinsam aufs Eis gehen möchten.
Eisstockschießen – Tradition trifft Geselligkeit
Eisstockschießen hat am Eisplatz Lindenberg eine lange Tradition und sorgt jedes Jahr für gesellige Winterabende.
Auf den zwei Eisstockbahnen können Gruppen den beliebten Sport ausprobieren oder eigene kleine Wettkämpfe austragen.
Gebucht wird bequem online – eine Einheit dauert eine Stunde und gilt für bis zu zehn Personen, Leihstöcke sind inklusive.
Jeden Montagabend von 20:30 bis 22:00 Uhr findet außerdem der offene Eisstockabend statt: Wer Lust hat, kommt einfach vorbei und spielt gemeinsam mit anderen.
Auch das traditionelle Westallgäuer Eisstockturnier wird in dieser Saison wieder stattfinden – der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Schulsport am Eisplatz
An den Vormittagen gehört die Eisfläche den Schulen.
Von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 13:00 Uhr nutzen zahlreiche Klassen aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus den Eisplatz für ihren Wintersportunterricht.
So wird Eislaufen nicht nur zum Freizeitspaß, sondern bleibt fester Bestandteil der sportlichen Bildung in der Region.
Eisplatz mieten
Der gesamte Eisplatz kann auch exklusiv gemietet werden – ideal für Firmenfeiern, Geburtstage oder Eishockey-Teams.
Buchbar sind Eiszeiten von 60, 75 oder 90 Minuten, je nach Bedarf und Verfügbarkeit.
Die Nutzung der Kabinen ist inklusive, und das Team vor Ort sorgt dafür, dass die Eisfläche optimal vorbereitet ist.
So wird jede Veranstaltung auf dem Eis zu einem besonderen Erlebnis.
Neu: Reservierungen nur noch online
Ab dieser Saison läuft alles digital: Ob Eisstockbahn oder Eiszeiten – gebucht wird jetzt online.
Da Rudi Epp seine frühere Doppelrolle als Eismeister und Ansprechpartner für Reservierungen abgegeben hat, übernimmt nun das Ehrenamtsteam die Verwaltung.
Das neue Buchungssystem erleichtert die Planung, reduziert Rückfragen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Über die Seite Eisplatz mieten können Besucherinnen und Besucher jederzeit verfügbare Zeiten einsehen und direkt reservieren – bequem, transparent und rund um die Uhr.
Ehrenamt hält den Eisplatz am Laufen
Rund 27.500 Besucherinnen und Besucher zählte der Eisplatz in der letzten Saison – ein Rekord seit der Vereinsübernahme im Jahr 2008.
Hinter dieser Zahl steckt weit mehr als gute Organisation: Es sind die Menschen, die im Hintergrund mitarbeiten – das Eismeisterteam, freiwillige Helferinnen und Helfer sowie das neue Vorstandsteam, das jünger und digitaler geworden ist, aber denselben Einsatz zeigt wie die Generation davor.
Ohne dieses Engagement gäbe es den Eisplatz in dieser Form nicht.
Wer Teil dieser Gemeinschaft werden möchte, kann den Förderverein Kunsteisstadion Lindenberg e.V. mit einer Mitgliedschaft unterstützen – und so dazu beitragen, dass die Eiszeit in Lindenberg noch lange weitergeht.