Die Eislaufsaison 2024/2025 am Eisplatz Lindenberg ist heute offiziell zu Ende gegangen – und sie war ein historischer Erfolg! Mit 27.500 Besucher:innen erlebte der Förderverein Kunsteisstadion Lindenberg e.V. die erfolgreichste Saison seit der Übernahme der Anlage im Jahr 2008.
Ein großer Dank geht an alle, die diese Saison zu einem echten Highlight gemacht haben: unsere Gäste, die zahlreichen Helferinnen und Helfer sowie das gesamte Team des Eisplatzes!
Ein Winter voller Leben auf dem Eis
Ob beim Publikumslauf, in der Laufschule, beim Eishockey oder Eisstockschießen – in dieser Saison war auf dem Eisplatz am Waldsee so viel los wie noch nie. Besonders der Schulsport war wieder ein wichtiger Bestandteil: Über 6.000 Schüler:innen aus dem Landkreis lernten hier das Eis kennen. Auch die Laufschule war in diesem Jahr besonders gut besucht – ein tolles Zeichen, denn die Kleinsten sind die Zukunft des Eissports. Auch die Eisdisco begeisterte mit DJ, Premium-Sound (Danke an Bader Soundequipment!) und 3.000 tanzfreudigen Gästen.
Auch sportlich war einiges geboten: Die TVL Bulls zeigten wieder ihr Können, beim Westallgäuer Eisstockturnier gab es spannende Duelle, das Eishockey Damen-Team Lindians lieferte sich ein packendes Match mit den Wangen Eagles, und die Lindenberg Chiefs holten gleich zwei Meistertitel – in der WAEL und der VEHL2.
Die Zahlen zur Saison 2024/2025 im Überblick:
- Über 6.000 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis nutzten den Eisplatz für den Schulsport.
- Knapp 10.000 Besucher kamen zum öffentlichen Publikumslauf.
- 1.000 Kinder wagten ihre ersten Schritte auf dem Eis in der Laufschule.
- Rund 3.000 Gäste feierten bei der Eisdisco – dieses Jahr mit erstklassigem Sound, dank der Kollegen von Bader Soundequipment.
- 6.000 Eishockeyspielerinnen und -spieler nutzten die Eisfläche für spannende Matches.
- Über 2.000 Besucher probierten sich im Eisstockschießen.
Perfekte Bedingungen dank Wetterglück und starkem Team
Auch das Wetter spielte mit: Während es in den letzten Jahren im Schnitt 45 schlechte Tage gab (letzte Saison sogar 78), hatten wir diesmal nur 34 Tage mit starkem Niederschlag – ideale Voraussetzungen für eine reibungslose Saison.
Ein großes Lob an unser Eismeister-Team, das wieder für eine erstklassige Eisqualität gesorgt hat! Ebenso ein Dankeschön an unser Kassenpersonal, das den Betrieb reibungslos am Laufen hielt, und natürlich an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die der Eisplatz nicht funktionieren würde – sei es bei der Pflege der Anlage, dem technischen Support, der Unterstützung beim Ligaspielbetrieb oder dem Verkauf am Grillstand. Eure Arbeit macht den Eisplatz zu dem, was er ist: ein echtes Wintersportzentrum für die Region!
Abschied von Rudi Epp – unserem Eisplatz-Urgestein
Mit dem Saisonende verabschieden wir auch eine echte Institution des Eisplatzes: Rudi Epp, unser langjähriger Eismeister und Betreiber des Eisstübles, gibt die Schlüssel der Eismaschine nun endgültig an seine Nachfolger weiter.
Rudi war über viele Jahre hinweg das Gesicht des Eisplatzes, immer mit vollem Einsatz für perfekte Bedingungen auf dem Eis und für das Wohl der Gäste. Sein Engagement, seine Erfahrung und seine Leidenschaft für den Eisplatz sind unersetzlich. Danke, Rudi, für alles, was du für den Eisplatz Lindenberg geleistet hast!
Danke an alle – und bis zur nächsten Saison!
Mit dem heutigen Tag geht der Eisplatz in die Sommerpause. Danke an alle Besucherinnen und Besucher, die uns in dieser Saison begleitet haben! Ihr macht den Eisplatz zu einem besonderen Ort für den Wintersport im Westallgäu.
Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Saisonstart im Oktober 2025 – bis dahin wünschen wir euch einen tollen Frühling und Sommer! 🌞⛸️
Euer Team vom Eisplatz Lindenberg