Warum wir jetzt auf Online-Buchung umgestellt haben
Seit diesem Winter läuft die Buchung unserer Eisstockbahnen und der Eisplatz-Miete ausschließlich online. Viele haben das schon bemerkt – und manche fragen sich vielleicht: Warum dieser Schritt?
Hier erklären wir, was dahintersteckt, wie die Onlinebuchung funktioniert und warum sie für uns als ehrenamtlich geführten Verein der einzige gangbare Weg ist.
Hintergrund: Ehrenamt braucht einfache Abläufe
Früher lief vieles noch persönlich über unseren langjährigen Eismeister Rudi Epp, der gleichzeitig auch Pächter des Eisstüble war. Er konnte Reservierungen direkt am Telefon oder vor Ort entgegennehmen – das war in dieser Doppelrolle machbar.
Seit der neue Pächter das Eisstüble übernommen hat, sind Gastronomie und Eisplatz-Betrieb getrennt organisiert. Für den Förderverein Kunsteisstadion Lindenberg e. V., der den gesamten Eisplatz ehrenamtlich betreibt, wäre eine manuelle Terminverwaltung schlicht nicht mehr zu stemmen.
Wir sind ein kleines Team, das den Betrieb des Eisplatzes neben Beruf, Familie und anderen Vereinsaufgaben organisiert. Mit über 27.000 Besucherinnen und Besuchern pro Saison braucht es deshalb Strukturen, die effizient und transparent funktionieren.
Das Online-Buchungssystem sorgt genau dafür:
-
klare Abläufe ohne Zettelwirtschaft
-
automatische Bestätigungen und Rechnungen
-
faire Vergabe – wer zuerst bucht, hat den Termin
-
Transparenz für alle (keine Mehrfachbuchungen, kein „Gemauschel“)
Nur so bleibt der Betrieb langfristig machbar – und das Ganze weiterhin ehrenamtlich organisiert statt kommerziell betrieben.
Warum wir beim Eisstockschießen jetzt ein Bahn-Paket anbieten
Einige haben gefragt, warum man beim Eisstockschießen jetzt immer eine ganze Bahn für 60 Minuten bucht – für bis zu 10 Personen zum Pauschalpreis von 69 €.
Früher wurde bei uns pro Person kassiert.
Bei unserer Marktanalyse von 14 Eisstockstandorten in Deutschland und Österreich hat sich klar gezeigt: Mit dem alten Modell waren wir fast allein unterwegs – nahezu alle anderen Plätze rechnen pro Bahn und Stunde ab.
Der Grund ist einfach: Der Aufwand für Eisaufbereitung, Betreuung und Betrieb ist immer derselbe – egal, ob drei oder zehn Leute spielen. Außerdem waren wir mit dem alten System nicht kostendeckend.
Mit dem neuen Pauschalpreis von 69 € pro Stunde, inklusive bis zu 10 Leihstöcken, liegen wir jetzt im fairen Mittelfeld.
Das Modell ist transparent für Gäste, reduziert den Verwaltungsaufwand im Ehrenamt und ist wirtschaftlich solide – damit der Eisplatz auch in Zukunft so gepflegt bleibt, wie man ihn kennt und liebt.
Schritt für Schritt: So funktioniert die Online-Buchung
Wer bei uns eine Eisstockbahn oder den Eisplatz mieten möchte, macht das ab sofort ganz bequem online.
Das ist gar nicht kompliziert – und hier erklären wir dir genau, wie es funktioniert.
🔹 1. Die richtige Seite öffnen
Je nachdem, was du buchen möchtest, startest du hier:
-
Für Eisstockschießen:
👉 www.eisplatz-lindenberg.de/eisstockschiessen -
Für Eisplatz-Miete:
👉 www.eisplatz-lindenberg.de/eisplatz-mieten
Ganz unten auf diesen Seiten findest du jeweils das Buchungsportal. Es öffnet sich automatisch.
🔹 2. Kategorie auswählen
Im ersten Schritt wählst du, was du buchen willst:
-
„Eisstockbahn“ (wenn du Eisstockschießen möchtest)
-
„Eisplatz mieten“ (wenn du den ganzen Platz brauchst)
Bei der Eisstockbahn kannst du zwischen Bahn 1 und Bahn 2 wählen.
Beim Eisplatz entscheidest du dich für ein Zeitfenster – 60, 75 oder 90 Minuten.
💡 Tipp: Wenn deine Wunschzeit auf Bahn 1 schon ausgebucht ist, einfach auf Bahn 2 wechseln und dort nachsehen, analog auch bei der Miete des Eisplatzes von z.B. 90 Min. auf 75 Min. wechseln und Verfügbarkeit prüfen.
🔹 3. Im Kalender den Termin finden
Sobald du eine Bahn oder Eiszeit gewählt hast, öffnet sich der Kalender.
Hier kannst du:
-
oben im Kalender zwischen den Monaten wechseln
-
unten die verfügbaren Wochen und Tage sehen
-
erkennen, welche Zeiten frei (weiß) oder bereits belegt oder nicht verfügbar (grau) sind
Ein Klick auf die gewünschte Zeit an einem Datum (z. B. 16:30 – 17:30 Uhr) genügt, um fortzufahren.
🔹 4. Buchungsformular ausfüllen
Jetzt gibst du deine Daten an:
-
Name (wer bucht)
-
E-Mail-Adresse – hierher kommt die Buchungsbestätigung
-
Telefonnummer – falls kurzfristig Rückfragen sind
-
Wer seid ihr? – z. B. „Familie Müller“ oder „Feuerwehr Opfenbach“
-
Teilnehmerzahl – bitte realistisch angeben (max. 10 Personen pro Bahn)
❗️Wichtig:
Wenn ihr beim Eisstockschießen mehr als 10 seid, bitte einfach eine zweite Bahn im Anschluss separat buchen.
Aus organisatorischen Gründen können wir keine Mehrfachbuchungen zusammenfassen.
🔹 5. Optional: Rechnungsadresse angeben
Wenn du als Firma, Verein oder Organisation buchst, kannst du im Formular eine Rechnungsadresse hinterlegen.
Die Angaben erscheinen dann automatisch auf der Rechnung.
🔹 6. AGB & Stornobedingungen bestätigen
Bevor du zur Bezahlung kommst, musst du einmal unsere AGB und die Stornierungsbedingungen akzeptieren.
Das sorgt dafür, dass alle Buchungen rechtlich eindeutig und für beide Seiten transparent sind.
🔹 7. Bezahlung abschließen
Unser Zahlungsdienstleister ist SumUp – sicher, schnell und einfach.
Du kannst bezahlen mit:
-
💳 Kredit- oder Debitkarte (Visa, Mastercard, American Express)
-
🅿️ PayPal
Nicht möglich sind klassische EC-Karten.
Nach dem Klick auf „Fortfahren“ gelangst du direkt zur Zahlung.
Sobald sie abgeschlossen ist, bekommst du automatisch eine Bestätigungs-E-Mail.
📩 Bitte schau notfalls auch im Spam-Ordner nach, falls die Mail nicht gleich kommt.
🔹 8. Bestätigung & Servicelinks
In der Bestätigungsmail findest du alle wichtigen Infos zu deiner Buchung – inklusive drei praktischer Servicelinks:
-
🔁 Buchung ändern (umbuchen)
-
❌ Buchung stornieren
-
📅 Alle deine Buchungen ansehen
Damit kannst du jederzeit selbst alles verwalten, ohne extra eine E-Mail schreiben zu müssen.
🔹 9. Stornierung, Umbuchung & Rückerstattung
Manchmal kommt etwas dazwischen – das ist kein Problem.
Damit alle wissen, wie wir mit Stornos und Rückzahlungen umgehen, hier die wichtigsten Punkte im Überblick:
🔹 Eigene Stornierung durch dich
-
Kostenfrei stornieren: bis 7 Tage vor dem Termin möglich
-
Umbuchen: einmalig kostenlos bis 72 Stunden vorher, sofern freie Zeiten verfügbar sind
-
Nach diesen Fristen ist der volle Betrag fällig, weil wir den Slot dann meist nicht mehr neu vergeben können.
Die Stornierung oder Umbuchung funktioniert ganz einfach über die Servicelinks in deiner Buchungsbestätigung.
Dort kannst du deine Buchung selbstständig verwalten – ganz ohne E-Mail oder Telefon.
🔹 Stornierung durch uns (z. B. wegen Wetter oder Organisation)
Wir sind eine Freiluft-Eisfläche, daher kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass wir Termine verschieben oder absagen müssen – etwa bei:
-
starkem Regen oder anhaltendem Tauwetter
-
technischen Problemen an der Eisanlage
-
kurzfristigen organisatorischen Gründen (z. B. Vereinstermine oder Sicherheitseinschränkungen)
In diesem Fall bekommst du selbstverständlich dein Geld vollständig zurückerstattet.
Die Rückzahlung erfolgt automatisch über dieselbe Zahlungsmethode, die du bei der Buchung verwendet hast (z. B. Kreditkarte oder PayPal).
💡 Wichtig: Wir bieten keine Gutscheine oder Guthaben an – bitte buche stattdessen einfach einen neuen Termin über das Portal, sobald wieder freie Zeiten verfügbar sind.
Ein Schritt Richtung Zukunft
Mit der Online-Buchung schaffen wir einen verlässlichen, transparenten Ablauf – für euch als Besucher genauso wie für uns als ehrenamtliches Team.
Wir wissen, dass sich manche erst an die neue Vorgehensweise gewöhnen müssen, aber sie ist der Schlüssel dafür, dass der Eisplatz Lindenberg auch in Zukunft so lebendig und erfolgreich bleibt, wie er es heute ist.
Wer Hilfe beim Buchen braucht, kann sich selbstverständlich vor Ort an unser Team wenden – wir helfen gern weiter.







